Presseinformation. Ökologische Anbaumethoden: Agroforst, Market Gardening und Streuobst

Für den Austausch in der Region: Stammtisch auf dem Bio Hof Brinkmann

Nur gemeinsam lässt sich etwas bewegen. Das gilt auch für die Etablierung von ökologischen Anbaumethoden. Der Bio Hof Brinkmann in Lage hat einen Stammtisch ins Leben gerufen, um Menschen, die sich für die Themen Agroforst, Market Gardening oder Streuobst interessieren, die Möglichkeit des fachlichen Austauschs zu geben. Der Stammtisch findet alle zwei Monate statt, der nächste ist am 28. April. Eingeladen sind alle, die sich mit nachhaltigen Anbaumethoden auseinandersetzen, Fragen haben, sich informieren möchten, offen für Diskussionen sind und Interesse an der gemeinsamen Weiterentwicklung haben. Um den Abend gezielt auf die Interessen der Teilnehmenden abzustimmen, bittet der Hof bei der Anmeldung anzugeben, welches Thema von besonderem Interesse ist. So kann der Austausch passgenau gestaltet werden. Treffpunkt des Stammtischs ist die ehemalige Speisekammer „LüttjeOD“ auf dem Bio Hof Brinkmann. Das Team vom Bio Hof Brinkmann freut sich auf inspirierende Gespräche mit allen, die diese Themen bewegen.

Der Bio Hof Brinkmann steht für Vielseitigkeit. Bereits seit über 40 Jahren wirtschaftet der Hof nach strengen ökologischen Richtlinien und mit voller Leidenschaft für den biologischen Landbau. Ein intaktes Ökosystem, gesunde Böden und eine dem Klimawandel angepasste Bewirtschaftung stehen hier im Mittelpunkt. Interessierte sind eingeladen vorbeizukommen und sich das Hofleben anzuschauen. Es gibt die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen, im Bauwagen zu nächtigen oder als Teil der solidarischen Landwirtschaft aktiv mitzumachen.

Hinweis: Um Anmeldung beim Stammtisch per Mail wird gebeten: info@solawi-ackervielfalt.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Datum: 28. April 2025, Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr, Ort: LüttjeOD in der Fröbelstraße 4, 32791 Lage.

Das Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
Als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau bietet der Bio Hof Brinkmann Einblicke in den Hofalltag und die ökologische Landwirtschaft. Die rund 300 Betriebe dieses Netzwerks präsentieren sich in enormer Vielfalt – vom kleinen Rosenhof bis zum großen Ackerbaubetrieb, von der Bio-Imkerei bis zum Stutenmilch-Familienbetrieb, vom Erlebnisbauernhof bis zum Direktvermarkter. Sie öffnen ihre Türen und Tore für alle Interessierten, bieten Raum für Dialoge und Möglichkeiten zur Vernetzung.

Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Mehr Infos zu den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau und zu aktuellen Terminen: www.demonstrationsbetriebe.de.

Bio Hof Brinkmann
Wiebke Brinkmann-Roitsch
Fröbelstraße 4
32791 Lage, NRW
Tel.: 05232 5749
E-Mail: info@bio-hof-brinkmann.de
Internet: www.bio-hof-brinkmann.de

Dorit Harms
Koordinationsstelle Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
E-Mail: info@demonstrationsbetriebe.de, T. 0228-4100 28 3
c/o m&p: public relations GmbH, Joseph-Schumpeter-Allee 23, 53227 Bonn

PM zum Download

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.