Landwirtschaft

Weil wir am liebsten selber anbauen!

Was macht einen echten Biohof aus? Genau: Die Landwirtschaft!

Wir betreiben unseren BIOHOF BRINKMANN aus voller Überzeugung und mit ganz viel Herzblut. Da gibt es so viel zu sehen, zu erleben, zu gestalten und zu entdecken, dass wir euch unseren Landwirtschaftsbetrieb gerne näher vorstellen möchten – viel Spaß!

BIOHOF BRINKMANN auf einen Blick

  • Biobetrieb seit 1980
  • Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau. #oekohofeinblicke #biohoefe
  • 35 Hektar
  • Vielseitige Landwirtschaft
  • Regenerative Landwirtschaft
  • Grünland. Kleegras & Luzerne. Lupinen.
  • Ur-Getreide und -Mehl (Einkorn | Emmer | Dinkel | Waldstaudenroggen | Lichtkornroggen)
  • Heu & Hafer für Pferde
  • Großer (Wildkräuter-)Garten
  • BUND-Waldgarten

Ihr möchtet unsere feinen Produkte (Getreide und Mehle) auch in Eurem Bioladen / Unverpackt-Laden anbieten? Dann sendet uns doch bitte einfach eine Nachricht! Wir freuen uns auf Eure Wiederverkäufer-Anfragen!

Regenerativ.

Die Regenerative Landwirtschaft ist mehr als nur ein Ansatz oder ein Konzept: Sie ist ein fortschreitender Prozess und beruht auf Methoden und Verfahren, die die Naturgesetze unterstützen. Und das ist genau unser Weg!

Laboranalysen und Praxiserfahrung arbeiten hier Hand in Hand, um den Umgang mit Kohlenstoff mit Blick auf Bodenqualität, Nährstoffverteilung, -einbringung sowie Pflanzenauswahl und -behandlung langfristig regenerativ und verträglich zu gestalten. Dieser Prozess wird jeweils individuell auf den einzelnen Betrieb angepasst und hat sich unter verschiedensten Klimabedingungen bereits vielfach bewährt.

Wir stehen für eine ökologische Landwirtschaft, die die Natur und ihre Zusammenhänge, Tiere und Menschen achtet und wertschätzt; die regional verankert ist und damit zum Erhalt nachhaltiger Strukturen hier bei uns vor Ort beiträgt.

Mehr Informationen dazu findet ihr auf www.regenerative-landwirtschaft.de.

Vielfältig. 

Seit 1980 werden auf unserem Bauernhof im Herzen des Lipperlandes biologische Lebensmittel erzeugt – aufbauend auf einer vielseitigen Fruchtfolge bestehend aus Kleegras, den Ur-Getreiden Dinkel, Emmer, Einkorn, Lichtkornroggen und Waldstaudenroggen, Hafer und Lupinen.

Wir erzeugen unsere Bio-Produkte nach den Richtlinien des Anbauverbandes Gäa.

Den Wirtschaftsdünger für unsere Kulturen generieren wir aus der Fruchtfolge, dem Einsatz von Pferdemistkompost, Ackerbohnenschrot, Leguminosen, der Pflege des Bodens mit seinen Lebewesen und Mikroorganismen. So bleibt unser Betriebskreislauf geschlossen.

Kulturen in Fruchtfolge.

Unser Ziel ist, durch eine abwechslungsreiche Fruchtfolge in möglichst großen Zeitabständen unseren Boden gesund zu halten – und dadurch gleichzeitig auch unsere Früchte. Das bedeutet, dass wir in der Regel erst nach fünf bis sieben Jahren auf derselben Fläche dieselbe Nutzpflanze anbauen. Zudem wechseln wir möglichst zwischen Sommer- und Winterpflanzen, um so den übermäßigen Wuchs von Wildkräutern zu reduzieren.

Leguminosen: Stickstoffbindung und gesunde Böden.

Durch den gezielten Anbau von Leguminosen (stickstoffbindende Pflanzen wie Lupinen, Ackerbohnen oder Kleegras) wird Stickstoff aus der Luft in den Boden eingelagert, um dann der Folgefrucht als Dünger zur Verfügung zu stehen.

Die Stickstoffzufuhr lässt sich damit natürlich nicht unendlich steigern. Folglich erzielen wir keine Höchsterträge wie manch konventionell wirtschaftender Betrieb. Dafür wird durch die weite Fruchtfolge das Bodenleben gefördert, z. B. die Lebensbedingungen von Pilzen und Mikroorganismen – und das ist entscheidend für einen dauerhaft gesunden Boden.

Artenreich.

Wir lieben es bunt und artenreich. Lebendige Blühstreifen haben daher auf unseren Äckern einen festen Platz. Sie sind wie unsere Hecken wunderbare Biotope!

Blühstreifen: echte Alleskönner!

Blühstreifen sind und bieten der Tierwelt

  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co.
  • Lebensraum für zahlreiche Nützlinge
  • Erhöhung der Artenvielfalt in Agrarlandschaften
  • Samen als Nahrung für viele Vögel
  • Schutz für Bodenbrüter
  • Rückzugsraum für Hasen, Rehe und andere Wildtiere

Gleichzeitig sind sie auch wichtig für Boden und Grundwasser: Sie helfen, Erosion zu verhindern bzw. zu reduzieren – ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Grund- und Oberflächenwasser.

Blühstreifen schützen zudem unsere ökologisch bewirtschafteten Flächen davor, dass „nebenan“ ausgebrachte Pflanzenschutzmittel unsere Böden und Pflanzen erreichen und/oder beeinflussen.

Daher bitten wir euch herzlich: Betretet bitte nicht die Blühstreifen! Herzlichen Dank.

Hecken: Lebensraum, Nahrungsquelle und Klimaschutz!

Hecken sind so viel mehr als eine Grundstücksgrenze! Sie bieten Vögeln und Insekten Nahrung, Verstecke, Lebensraum und Kinderstube, binden CO2 aus der Luft, schützen vor Erosion durch Wind, kühlen und bilden Humus für den Boden.

Darüber hinaus sind sie meter- bzw. tonnenweise nachwachsende Energiequellen, die z. B. als Holzhackschnitzel genutzt werden können. Auch wir nutzen eine Hackschnitzelheizung der Firma GUNTAMATIC , mit der wir den Wärmebedarf der Wohnungen und des Hofladens decken. Die Asche wiederum wird als Dünger auf den Feldern ausgebracht – und so schließt sich der Kreis.

Mehr Informationen, Daten und Fakten zu Klimavorteilen von Hecken findet ihr auf der Webseite des Thünen-Instituts.

Ökologisch

Mensch und Natur im Einklang.

Ökologische Landwirtschaft ist die Landwirtschaft der Zukunft! Dafür leben und engagieren wir uns hier auf dem BIO HOF BRINKMANN.

Solidarisch

Verbraucher & Erzeuger Hand in Hand.

Unser Projekt für die Zukunft: Verantwortung und Ernte teilen. 2022 geht`s los.

Waldgarten

Ein Biotop für die Zukunft.

„Enkeltaugliche Zukunft gestalten“ – ein Herzensprojekt mit Vision: Aufforstung unseres Waldgartens als einzigartiges Biotop. Lass dich begeistern!

Landwirtschaft erleben

Bio-Landwirtschaft hautnah.

„Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel?“ Immer mehr Menschen möchten wissen, wo und wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Käse und Co. erzeugt werden. Wir sind einer von bundesweit 290 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau – herzlich willkommen!

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.