Besuch von der Lippischen Landeszeitung


Anfang des Jahres hatten wir Besuch von Sandra Castrup von der LZ.
Sehr gerne teilen wir auch den ganzen Artikel, der aus dem Gespräch entstanden ist, mit Euch – schreibt uns einfach eine E-Mail. Hier ein kleiner Auszug:
Lage-Hagen. Landwirtschaft war und ist in Lage ein großes Thema. Nach wie vor bestehen zahlreiche Höfe in den Ortsteilen. Wird sich hier noch traditionell um Ackerbau und Viehzucht gekümmert? Oder ist mit dem Generationenwechsel auch eine Veränderung in der Bewirtschaftung einhergegangen? Die LZ hat einige Betriebe besucht.
Auf dem idyllisch gelegenen „Bio Hof Brinkmann“ an der Fröbelstraße in Hagen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Urig ist es hier, eine entspannende Ruhe strahlt die historische Hofstelle auf Besucher aus. Von gestern sind hier aber maximal die dekorativ rostigen Ackergeräte. Der „Bio Hof Brinkmann“ hat sich längst mit innovativen und kreativen Ideen einen Namen gemacht. …
Bunte Kartoffeln statt Industriegemüse
„Unsere Großeltern lebten noch vom klassischen Ackerbau und hielten hier Milchkühe“, erzählt Wiebke Brinkmann-Roitsch von Opa Hugo, der damals noch mit der Pferdekutsche die Milch transportierte. …
Solidarische Landwirtschaft
2023 zerstörte eine Sturzflut sowohl den Hofladen als auch die Bäckerei und einen Teil des Wohnhauses. Ein bitterer Rückschlag für den Betrieb, der jedoch für eine erneute Richtungsänderung sorgte. „Wir legen seither unser Hauptaugenmerk auf die Solawi“, so Wiebke Brinkmann-Roitsch. …
Was kommt da noch?
Wiebke Brinkmann-Roitsch schwebt noch eine Trüffelproduktion vor, während sie mit ihrem Mann Nils bereits neben Lupinen-Kaffee einen Hagener Dorf-Korn entwickelt hat. …
Während Birgit und Friedhelm Brinkmann im Hof-Garten zum Urlaub im Bauwagen einladen, gestaltet Tochter Inken gerade den einstigen Hofladen zu Veranstaltungsräumen um …
Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025