Wir bilden aus und suchen Dich!

Hier entstehen gerade die Stellenausschreibungen für unsere beiden Ausbildungsplätze in 2023 🙂

Im (unverpackten) Bio-Einzelhandel | EINZELHANDELSKAUFFRAU/-MANN (w / m / d).

Dein Einsatzort auf unserem Hof ist unser wunderschöner und von unseren Kunden im Rahmen der SCHROT& KORN Leserwahl ausgezeichneter Hofladen.

Du hast Spaß daran, auf Menschen zuzugehen? Du magst gutes Essen und nachhaltige, regionale Produkte? Du möchtest Menschen für lokal erzeugte Bio-Produkte und ausgesuchte Bio-Feinkost aus Deutschland und dem europäischen Ausland (und die Gesichter und Geschichten dahinter) begeistern?

Wir bieten Dir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld – eingebettet in einen innovativen Biohof.

So lernst Du neben allem, was Du für Deine Arbeit im Laden wissen musst, auch die Prozesse und Arbeitsabläufe bei der Erzeugung und Verarbeitung von hochwertigen Lebensmitteln kennen.

Egal ob es um die Entwicklung neuer Produkte aus den Hoferzeugnissen geht, die Recherche nach neuen Lieferanten, die Beziehungspflege mit unseren bestehenden Lieferanten, die Ausarbeitung von Events um unsere Kunden im Laden immer wieder auf’s Neue zu überraschen – Deine Ideen und Deine Eigeninitiative sind gefragt und wollen in Absprache mit den anderen Hofbereichen umgesetzt werden. Du magst die Arbeit im Team und weißt die Vorzüge eines kleinen, familiär geführten Betriebes zu schätzen.

Neben den klassischen Ausbildungsinhalten kannst Du während Deiner Ausbildung auch noch die Zusatzqualifikation Naturkosthandel erwerben.

Die Ausbildung findet im Rahmen einer Viertagewoche statt.

Im (Ur-Getreide- & Natursauerteig-) Bäckerhandwerk | BÄCKER (w / m / d).

Dein Einsatzort ist unsere kleine Hofbackstube.

Du möchtest das Bäckerhandwerk quasi vom Samenkorn an lernen? Dann bist Du bei uns richtig!

Wir bieten Dir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld – eingebettet in einen innovativen Biohof.

Als Teil unseres kleinen Bäckerteams verwandelst Du unser Hof-Getreide in leckere und bekömmliche Backwaren. Und das ganz ohne irgendwelche Zusatzstoffe – denn in unsere Brote und Brötchen kommen nur Mehl, Wasser, Salz und ganz viel Zeit.

Wir backen ausschließlich mit hofeigenen Natursauerteigen und zaubern aus Einkorn, Emmer, Dinkel, Waldstaudenroggen und Lichtkornroggen ein abwechslungsreiches und feines Sortiment. Bei uns kannst Du in die faszinierende Welt der Sauerteigkulturen eintauchen. Und das ganz ohne Nachtarbeit. Denn wir beginnen unseren Arbeitstag immer erst gegen 7 Uhr – so das unsere Brote dann gegen Mittag warm und duftend für unsere Kunden im Regal stehen.

Wir erwarten von Dir, dass Du gerne in einem kleinen Team in familiärer Atmosphäre arbeitest. Darüber hinaus solltest Du Lust darauf haben auch über den Tellerrand Deiner Lehrstelle hinaus zu blicken. Denn bei uns erlernst Du nicht nur das Backen mit unseren Ur-Getreidearten, Du lernst auch, worauf es bei der Sortenauswahl, beim Anbau, bei der Ernte und Aufbereitung unserer Getreidesorten ankommt.

Auch solltest Du das ein oder andere Mal räumlich flexibel sein – denn Hospitationen bei anderen Sauerteigbäckereien sind zur Abrundung Deiner Ausbildung angedacht.

Du bringst Deine eigenen Ideen ein – und hast im Zusammenspiel mit den anderen Hofbereichen Spaß daran, neue Produkte und auch Vermarktungsprojekte zu entwickeln.

Die Ausbildung findet im Rahmen einer Viertagewoche statt.

Wir freuen uns auf Eure aussagekräftigen Bewerbungen an:

Wiebke Brinkmann-Roitsch | wiebke.brinkmann-roitsch@bio-hof-brinkmann.de

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.