Und hier sind sie nun – unsere Rezeptideen aus der dritten Speisekammer-Woche. In Woche 4 machen wir eine kurze „Rezeptpause“ – statt dessen habt Ihr an den Brückentagen – und natürlich auch darüber hinaus – die Möglichkeit in einigen von unseren Kochbüchern zu blättern und Euch auf diese Art und Weise inspirieren zu lassen! Unsere kleine Kochbuch-Bibliothek wartet darauf von Euch entdeckt zu werden.
Wildkräuterspinat mit Vollkornnudeln.
Für 4 Personen
50 g Alsan im Topf erwärmen
1 Zwiebel putzen und in feine Würfel schneiden. Im Fett glasig dünsten. Mit
50 g Mehl bestäuben und mit
200 ml (Pflanzen-)Milch ablöschen (Schwitze).
500 g Spinat und
500 g Wildkräuter blanchieren, fein hacken und in die Schwitze geben kurz köcheln
(Brennnessel, Knoblauchrauke, Spitzwegerich, Bärlauch, Beinwell, Gundelrebe) lassen. Mit
Kräutersalz und
Muskatnuss abschmecken.
500 g Vollkornspätzle in reichlich siedendem Wasser mit
1 EL Meersalz und
2 EL Olivenöl bissfest garen. Abgießen und abschrecken, mit
150 g Hartkäse bestreuen und zu dem Spinat servieren.
Weiße Bohnensuppe
für 4 Personen
250 g getrocknete Bohnenkerne (rote, weiße und Sojabohnen)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 – 5 rohe Kartoffeln (500 g)
2 Karotten
½ Sellerieknolle
2 EL Olivenöl
1 Liter Gemüsebrühe
Mispelketchup
Salz
Pfeffer
Gierschstängel zum Bestreuen
100 g Fetakäse
1 Glas Süßkirschen
4 Scheiben Brot
Bohnenkerne, am Abend zuvor, in kaltem Wasser waschen, abseihen, das Wasser weggießen.
In einem großen Topf mit reichlich kaltem Wasser die Bohnenkerne über Nacht einweichen.
Am nächsten Tag die Bohnen nochmals durch ein Sieb abseihen, wieder in den Topf zurückgeben und mit mindestens 3 mal so viel frischem kaltem Wasser wie Bohnen, ohne Zugabe von Salz, auffüllen und gründlich aufkochen lassen. Anschließend die Bohnen, etwa 2 Stunde weichkochen lassen.
Die fertig gegarten Bohnen abseihen, das Kochwasser für die Bohnensuppe auffangen.
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden.
In einem großen Topf zuerst Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel hinzugeben, und goldgelb anbraten.
Danach das zerkleinerte Gemüse zu den Zwiebeln geben und alles unterrühren. Die Knoblauchzehen hinzu pressen, etwa 1 Liter vom Bohnen Kochwasser mit Gemüsebrühe verrühren, dann das Gemüse damit ablöschen.
Den Topf mit der Bohnensuppe einmal aufkochen und etwa 15 – 18 Minuten weiterkochen lassen.
Zum Schluss die zur Seite gestellten Bohnen in die Bohnensuppe einlegen. Mit Salz, Pfeffer und Mispel Ketchup würzen.
Vor dem Servieren der Suppe, den gewürfelten Fetakäse in die Bohnensuppe geben, zusammen mit reichlich gehackten Girschstängeln bestreut, heiß servieren. Dazu die süßen Kirschen und ein kräftiges Brot reichen.