Springe zum Inhalt
  • SPEISEKAMMER | Unverpackt einkaufen
    • SPEISEKAMMER | Unser Brot- & Brötchensortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser aktuelles Frischesortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser unverpacktes Sortiment.
    • Unser* Waldgarten. | Statt Mehrwertsteuersenkung. | Für eine enkeltaugliche Zukunft.
    • SPEISEKAMMER | Bistro mit Selbstbedienung.
  • Online-Shop
  • Veranstaltungen
  • Urlaub
    • UNSER BAUWAGEN | Übernachten im Garten.
    • LANDVERGNÜGEN | Wissenswertes & Anmeldeformular
  • Kontakt
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, T-Shirt, Album oder Single.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, T-Shirt, Album oder Single.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

  • SPEISEKAMMER | Unverpackt einkaufen
    • SPEISEKAMMER | Unser Brot- & Brötchensortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser aktuelles Frischesortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser unverpacktes Sortiment.
    • Unser* Waldgarten. | Statt Mehrwertsteuersenkung. | Für eine enkeltaugliche Zukunft.
    • SPEISEKAMMER | Bistro mit Selbstbedienung.
  • Online-Shop
  • Veranstaltungen
  • Urlaub
    • UNSER BAUWAGEN | Übernachten im Garten.
    • LANDVERGNÜGEN | Wissenswertes & Anmeldeformular
  • Kontakt

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • bio-hof-brinkmann.de
  • Kochen im Garten
  • Ein Sommermenü.
Bio-Gärtchen, Feines aus der Hofküche, Hof-Rezepte, Kochen im Garten

Ein Sommermenü.

von Wiebke Brinkmann-Roitsch
/
24. Juli 2016

Wildes Sushi. Ein Rezept angelehnt an unsere Land & Lecker-Vorspeise.

10 Beinwellblätter putzen, Stängel entfernen und im Wasserdunst kurz dämpfen, auf einem Brett auslegen.
100 g Vollkornreis in
250 ml Gemüsebrühe mit einem
Thymianzweig darin gar kochen. Anschliessend mit
Sojasauce abschmecken.

5 Taglilienblüten oder Blätter der Fettehenne putzen und in Streifen schneiden.
3 Schwarze Nüsse vierteln.

Die Beinwellblätter mit dem abgekühlten Reis füllen, die Taglilien / Fettehenne und die Schwarzen Nüsse in die Mitte des Reises legen, so das man Beides an den Enden der Rolle später sehen kann. Die Blätter fest aufrollen und in ca. 3 cm lange Rollen schneiden. Eine Platte mit Schwarzem Ketchup bestreichen und die Sushi-Röllchen darauf setzen. Anschliessend die Röllchen auch von oben mit ein wenig Ketchup beträufeln.

—

Gefüllte Zucchini.

1 Zucchini (500 g) putzen und längshalbieren, mit einem Löffel etwas Fruchtfleisch rausnehmen und würfeln.
100 g Gerste in
250 ml Gemüsebrühe garen.
1 Zwiebel putzen, Pellen und würfeln, dann in
2 EL Olivenöl mit der gekochten Gerste (und dem Zucchinifleisch/kann auch roh weiterverwendet werden) anbräunen und mit
1 Bund Wildkräuter (nach Saison) fein gehackt und
2 EL Schmand vermengen. Alles gut abschmecken mit
Wildkräutersalz und
Pfeffer (wer mag gibt noch 2 EL Tomatenmark dazu).
Die Gerstenmasse in die Zucchini füllen.
Die restliche Masse in eine Auflaufform streichen, die Zucchini hinein setzen.
1/8 l Gemüsebrühe angießen,
Auflaufform schließen und bei 200°C, ca. 30 Min garen, mit frischem Lichtkornroggenbrot, Wildkräuterbutter und einem Wildkräutersalat oder Wildkräutersalatbouquet servieren.

—

Wildkräuter- & Blüten-Salat

400 g junge Kräuter/Blütenblätter
(Je nach Saison 2 geriebene Äpfel)
8 Blätter Weinbergknoblauch, fein gehackt
3 EL Olivenöl
4 EL Wildkräuteressig
1 EL Wildkräutersenf
etwas Rohrohrzucker oder Honig
Meersalz oder Wildkräutersalz
Pfeffer
1 Hand voll Taubnesselblüten (weiß, rot, gelb)
½ Kopf Bataviasalat

Öl, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer gut miteinander verrühren, so dass eine dickflüssige Soße entsteht. Den Salat mit den restlichen Zutaten anrichten und das Dressing über dem Salat verteilen, mit den Nessel-Blüten bestreuen

—

Wildkräutersalatbouquet

Für das Dressing:
250 ml Wildkräuterssig
250ml SoyaCuisine
1 EL Löwenzahnsenf
4 EL Olivenöl
Honig Frühlingstracht
Blütensalz

Salatbouquet pro Person:
5 Spiere Fenchellaub
3 Kapuzinerkresseblüten mit Stängel
Je 2 Meldesprossen, Hopfensprossen, Johanniskrautsprossen
5 Spiere Vogelmiere
5 Blatt Gänsefingerkraut
2 Blatt Frisée-Salat
2 Blatt Lollo-Rosso
2 Schnittlauch oder Spitzwegerichblätter

Die Salatbouquets zu kleinen Sträußen binden. Zum Binden die Schnittlauch oder Spitzwegereichblätter nehmen. Dann die Sträuße mit dem Dressing beträufeln.

—

Blüten-Butter

1 Hand voll Blüten (Rose, Kornblume, Salbei, Ringelblüte, Malve, Speisetagetes)
1 EL Olivenöl
250 g Butter
Wildkräutersalz

Butter schon eine Stunde vor Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen. Blüten zupfen oder fein hacken.
Die Butter und das Öl mit dem Schneebesen weich schlagen, etwas Salz dazugeben, Blüten untermengen.
In Frischhaltefolie wickeln und zur Rolle formen. Butter im Kühlschrank fest werden lassen.

—

Wir wünschen guten Appetit!


Teilen:
Kategorien: Bio-Gärtchen, Feines aus der Hofküche, Hof-Rezepte, Kochen im Garten
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

UNSER HOF.

  • Hof- & Rezepte-Blog
  • Kontrolliert ökologisch
  • Landwirtschaft
  • So findet Ihr uns.

Rechtliches.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsweisen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
© 2018 - BIO HOF BRINKMANN /
  • Kontakt & Anfahrt.
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Ein Passwort wird an Deine E-Mail-Adresse gesendet.

Anmelden