Springe zum Inhalt
  • SPEISEKAMMER | Unverpackt einkaufen
    • SPEISEKAMMER | Unser Brot- & Brötchensortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser aktuelles Frischesortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser unverpacktes Sortiment.
    • Unser* Waldgarten. | Statt Mehrwertsteuersenkung. | Für eine enkeltaugliche Zukunft.
    • SPEISEKAMMER | Bistro mit Selbstbedienung.
  • Online-Shop
  • Veranstaltungen
    • Unsere aktuellen Veranstaltungen auf Eventbrite
  • Urlaub
    • UNSER BAUWAGEN | Übernachten im Garten.
    • LANDVERGNÜGEN | Wissenswertes & Anmeldeformular
  • Kontakt
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, T-Shirt, Album oder Single.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, T-Shirt, Album oder Single.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

  • SPEISEKAMMER | Unverpackt einkaufen
    • SPEISEKAMMER | Unser Brot- & Brötchensortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser aktuelles Frischesortiment.
    • SPEISEKAMMER | Unser unverpacktes Sortiment.
    • Unser* Waldgarten. | Statt Mehrwertsteuersenkung. | Für eine enkeltaugliche Zukunft.
    • SPEISEKAMMER | Bistro mit Selbstbedienung.
  • Online-Shop
  • Veranstaltungen
    • Unsere aktuellen Veranstaltungen auf Eventbrite
  • Urlaub
    • UNSER BAUWAGEN | Übernachten im Garten.
    • LANDVERGNÜGEN | Wissenswertes & Anmeldeformular
  • Kontakt

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • bio-hof-brinkmann.de
  • Wildkräuter & Wildfrüchte
  • Hofrezepte: Unser ZEIT-Kochtag-Menü
Feines aus der Hofküche, Hof-Rezepte, Kartoffeln, Kochen im Garten, Seminare, Wildkräuter & Wildfrüchte

Hofrezepte: Unser ZEIT-Kochtag-Menü

von Wiebke Brinkmann-Roitsch
/
23. April 2016

Gestern war es soweit – im Rahmen des ZEIT-Kochtages gab es bei uns auf dem Hof erstmals schon im April einen „Outdoor“-Kochkurs. Mit dabei waren Stella & Florian vom Blog „Food Fetisch“, die auch das tolle Titelbild gemacht haben. Hier geht es direkt zum Bericht der Beiden.

Für alle, die dabei waren und auch die, die nicht dabei sein konnten, hier die Rezepte zum Nachkochen:

Baumblätter-Salat

400 g junge Baumblätter
3 Blätter vom Wilden Meerrettich
2 geriebene Äpfel
8 Blätter Weinbergknoblauch, fein gehackt
3 EL Olivenöl
4 EL Löwenzahnessig
1 EL Quittensenf
etwas Rohrohrzucker oder Honig
Meersalz
Pfeffer
1 Hand voll Taubnesselblüten (weiß, rot, gelb)

Öl, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer gut miteinander verrühren, so dass eine dickflüssige Soße entsteht.

Den Salat mit den restlichen Zutaten anrichten und das Dressing über dem Salat verteilen, mit den Blüten bestreuen

Kartoffel-Stockbrot

250 g Dinkelvollkornmehl
100 g gekochte, zerstampfte Kartoffeln
50 g rohe, geriebene Kartoffeln
1 Pck. Hefe
40 ml Kochwasser der Kartoffel
1 EL gehackte Wildkräuter
1/2 TL Meersalz
12 Haselästchen von ca. 30 cm Länge

Stockbrotteig gut verkneten und 10 Minuten durchkneten. Dann 1 Stunde gehen lassen an einem warmen Ort.

Jetzt die Wildkräuter einkneten. Den Teig in 12 Portionen teilen und 15 cm lange Stangen auf einer bemehlten Fläche rollen. Die Stücke um die Haseläste wickeln. Die Stockbrote ca. 30 Minuten gehen lassen dann in eine heiße Pfanne geben und ca. 5 – 10 Minuten in der geschlossenen Pfanne backen lassen.

Wildkräuter-Quark

2 Handvoll Wildkräuter
(Gundermannblätter, Schafgarbe, Giersch, Sauerampfer, Bergknoblauch, Pimpinelle, Taubnessel, Knoblauchsrauke, Löwenzahn)
500g Magerquark
200 g saure Sahne
3 EL Sahne
Meersalz,
Pfeffer

Alle Kräuter, getrennt gesammelt, verlesen, waschen und fein hacken. Quark mit saurer Sahne und Sahne cremig rühren und mit Salz, Pfeffer abschmecken. Kräuter hinzugeben und durchmischen. Mit ein paar Gundermannblüten dekorieren.

Backkartoffeln

Pro Person 1 große Red Fantasy Kartoffel
waschen und sauber bürsten.
Die Kartoffeln in einer großen Pfanne nebeneinander legen.

½ Tasse Wasser
angießen. Deckel schließen und die Kartoffeln 30 Min. über dem Feuer garen. Zu den Kartoffeln Wildkräuter reichen.

Mahonien-Limonade

1/2 Hand voll Mahonienblüten
5 Stängel Giersch
5 Stängel Waldmeister
2 Zitronen
1 EL Honig
2 l Wasser

Alle Kräuter grob hacken, mit dem Saft von 2 Zitronen pürieren und den Honig dazugeben. Alles gut vermischen und kalt stellen. Vor dem Servieren den Ansatz durch ein Sieb streichen und mit Wasser aufgießen. Wer mag gibt Blüten-Eiswürfel in Gläser und gießt dann mit der Limonade auf.

Japanischer Knöterich Dessert

800 g Knöterichsprossen
putzen, waschen, in feine Ringe schneiden, einige Köpfe zurück legen, dann in

750 ml Beerensaft
die Knöterichringen gar kochen.

300 g Rohrohrzucker
mit

1 Pck Apfelpektin
vermengen und zu dem Knöterich geben. Alles noch einmal aufkochen und 2 Min. sprudelnd weiter kochen lassen. Das Kompott in 12 Gläser füllen und kalt stellen. Das erkaltete Kompott mit Sahne dekorieren und jedes Glas mit einem Knöterichsprossen- Köpfchen anrichten.

Wir wünschen Guten Appetit!

Lust auf mehr Kocherlebnisse auf unserem Hof bekommen? Dann melden Sie sich doch gleich für einen unserer nächsten Kochkurse an.

 


Teilen:
Kategorien: Feines aus der Hofküche, Hof-Rezepte, Kartoffeln, Kochen im Garten, Seminare, Wildkräuter & Wildfrüchte
Schlagwörter: #kochtag
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

UNSER HOF.

  • Hof- & Rezepte-Blog
  • Kontrolliert ökologisch
  • Landwirtschaft
  • So findet Ihr uns.

Rechtliches.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsweisen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
© 2018 - BIO HOF BRINKMANN /
  • Kontakt & Anfahrt.
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Ein Passwort wird an Deine E-Mail-Adresse gesendet.

Anmelden